Die U 16-Juniorinnen des BFV kehren mit einem 19. Platz vom Sichtungsturnier des DFB zurück an die Weser. In Duisburg musste das Team von Trainer Thorsten Westenberger und Co-Trainerin Ulrike Geithe drei Niederlagen hinnehmen und konnte aber auch ein Spiel gewinnen.
Nach der knappen Niederlage gegen den Mittelrhein mit 3:4 am ersten Tag und einer soliden Leistungssteigerung, die mit einem 1:0-Sieg gegen Brandenburg am zweiten Turniertag endete (siehe Zwischenbericht), mussten die BFV-Mädchen am Samstag gegen die Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes ran. In diesem Spiel wurden den Bremerinnen klare Grenzen aufgezeigt. Südwest war körperlich weitaus robuster und enorm zweikampfstark. Am Ende verlor Bremen verdient mit 2:0(1:0). Trainer Thorsten Westenberger erkennt die Leistung des Gegners hoch an: „Das muss man einfach neidlos anerkennen. Südwest hat das Spiel verdient gewonnen. Wir sind nicht annähernd an die Leistung des Vortages herangekommen. Unsere Torfrau Johanna Rathke verhinderte am Ende eine höhere Niederlage durch gute Paraden.“
Am letzten Spieltag war demnach Wiedergutmachung angesagt und die gelang nur bedingt. Auf dem Papier war es am Ende eine Enttäuschung für die BFV-Mädchen. Gegen Hamburg verlor das Team von Westenberger und Geithe mit 3:0(0:0). Allerdings fielen die drei Tore erst in der Schlussviertelstunde. Bis dahin hatten die Bremerinnen sogar gute Chancen selbst in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeit scheiterte BFV-Stürmerin Monique Bertram im Direktduell mit der Torhüterin des Gegners. Eine viertel Stunde vor dem Ende schlenzte Thea Oberhoff dann noch einen Freistoß aus 22 Metern an die Latte. Im Gegenzug machten die Hamburgerinnen dann das 1:0. Danach war die Luft raus, Hamburg legte kurz vor dem Ende zwei weitere Tore nach und schickt die Bremer Auswahl mit einem gemischten Gefühl nach Hause: „Kämpferisch kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Natürlich liest sich ein 3:0 ziemlich klar, allerdings war der Spielverlauf alles andere als klar“, resümiert Westenberger das letzte Spiel.
„Insgesamt haben wir zweieinhalb gute Spiele gemacht. Die erste Halbzeit gegen den Mittelrhein sowie das Spiel gegen Südwest waren zum Vergessen. Ansonsten hat mein Team nie aufgegeben, egal wie der Spielstand war. Auch spielerisch gab es teilweise echt schöne Momente in Duisburg“, fasst Thorsten Westenberger den Länderpokal für die Bremer Auswahl zusammen.
Am Ende landete die Bremer Auswahl auf dem 19. Tabellenplatz und darf sich über zwei Sichtungen freuen. Tuana Keles wurde für ein Länderspiel nominiert und Torhüterin Lenja Kenstel stößt zum Torwartstützpunkt dazu. Zudem befindet sich Thea Oberhoff im erweiterten Blickfeld des DFB. „Ein großes Kompliment muss man zudem Leonie Kreutel und Alicia Kiziltan machen, die beide über alle vier Partien hinweg eine starke Leistung gezeigt haben“, ergänzte BFV-Coach Thorsten Westenberger, der sich insgesamt mit dem Auftritt seiner Schützlinge zufrieden zeigte.
[ddi]