LOTTO-Pokal Endspiele

(Foto: Dennis Gloth)

(Foto: Dennis Gloth)

Sie sind für die teilnehmenden Teams das Highlight zum Saisonende, die Endspiele um den LOTTO-Pokal. Sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen, bedeutet der Gewinn des „Potts“ den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals der kommenden Saison.

Inzwischen sind die LOTTO-Pokal Endspiele auch ein echter Publikumsmagnet. Fand das Finale der Männer 2009 noch vor gerade einmal 800 Zuschauern statt, so fanden 2015 sensationelle 3.521 den Weg ins Stadion.

2016 wurde das LOTTO-Pokal Endspiel der Männer erstmals im Rahmen des bundesweiten „Finaltags der Amateure“ in der ARD in einer Konferenz live übertragen. 2022 findet die bereits siebte Auflage des „Finaltags der Amateure“ statt. Lediglich 2021 konnte der BFV aufgrund der Corona-Pandemie nicht am „Finaltag der Amateure“ teilnehmen.

Die LOTTO-Pokal Endspiele 2022 finden am 21. Mai 2022 in der Marko Mock Arena statt:

 

13:00 Uhr – Finale der Frauen:
ATS Buntentor – TuS Schwachhausen
(live auf sporttotal.tv)

 

16:40 Uhr – Finale der Männer:
Bremer SV – Leher TS
(live in der ARD-Konferenz und in voller Länge auf buntenunbinnen.de)

Karten für die LOTTO-Pokal Endspiele gibt es zum Preis von 12,- Euro (Sitzplatz) bzw. 8,- Euro (Stehplatz) bei Nordwest Ticket unter nordwest-ticket.de als Print@Home-Tickets zum Selberdrucken. Die Eintrittskarten gelten für beide Spiele.

 

Wer gern im Fanblock seines Favoriten sitzen oder stehen möchte, kann dies bei der Buchung entsprechend berücksichtigen. Die Fans des ATS Buntentor und des Bremer SV haben ihre Plätze im Block D bzw. dem Stehplatzbereich Heim, die Anhänger des TuS Schwachhausen und der Leher TS verfolgen das Spiel aus Block C bzw. dem Stehplatzbereich Gast.

 

Für Kurzentschlossene wird es am Spieltag Tageskassen an der Marko Mock Arena geben, die um 11:30 Uhr öffnen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Marko Mock Arena ist mit der Buslinie 34 (Haltestelle „Am Heiddamm“, Fußweg zum Stadion ca. 12 Minuten) und der Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle „Erkelenzer Straße“, Fußweg zum Stadion ca. 14 Minuten) zu erreichen. Diese Anreisemöglichkeit sollte von allen Zuschauer:innen bevorzugt werden, da am Stadion keine Parkmöglichkeiten bestehen.

 

Parkplätze
An der Marko Mock Arena stehen keine öffentlichen Parkplätze für Pkw und Busse zur Verfügung. Der Vinnenweg wird für Fahrzeuge ohne Parkberechtigung gesperrt und die Parkplätze am Stadion sind ausschließlich Inhabern von Parkberechtigungsscheinen vorbehalten.

 

Alle Besucher:innen, die nicht auf das Fahrzeug verzichten können, werden gebeten, auf dem Parkplatz am Achterdieksee zu parken. Die Zufahrt erfolgt über die Franz-Schütte-Allee. Von dort aus ist die Marko Mock Arena zu Fuß in ca. 15 Minuten zu erreichen. Fahrzeuge, die ohne einen Parkberechtigungsschein anfahren, werden ausnahmslos zum Achterdieksee umgeleitet.

 

Unsere Besucherhinweise gibt es auch zum Download.

Das Stadion öffnet am Spieltag um 12:00 Uhr. Auf der Eintrittskarte ist das jeweilige Tor angegeben, über den der Zugang zu Stadion erfolgt. Bitte achten Sie unbedingt auf diese Angabe.

 

Der Zugang zu den Blöcken D und den Stehplätzen Heim erfolgt über Tor 1. Tor 1 befindet rechts von der Haupttribüne.

 

Der Block C und die Stehplätze Gast werden über Tor 2 erreicht. Der Zugang zu Tor 2 befindet sich am Ende des Parkplatzes P2.

 

Die Blöcke H und K, sowie die Plätze für die Rollstuhlfahrer werden über Tor 3 erreicht. Tor 3 befindet sich links von der Haupttribüne.

 

Unsere Besucherhinweise gibt es auch zum Download.

Zu den im Stadion verbotenen Gegenständen zählen insbesondere Druckluftfanfaren, Vuvuzelas, sogenannte Doppelhalter und Schwenkfahnen, deren Stock eine Länge von mehr als 1,50 m aufweist. Ebenso ist das Einbringen, Überlassen oder Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen untersagt.

 

Rucksäcke, Koffer und Taschen, die ein größeres Format als DIN A 4 (21 cm x 29,7 cm) haben, dürfen nicht mitgebracht werden. Eine Aufbewahrung dieser Gegenstände ist nicht möglich.

 

Plakate, Transparente, Flugblätter, Aufkleber und ähnliche Gegenstände mit strafbarem Inhalt -insbesondere volksverhetzenden, rassistischen, fremdenfeindlichen, rechtsradikalen, homophoben oder beleidigenden Charakters- dürfen nicht mitgeführt werden. Ebenso ist es untersagt, rassistische, fremdenfeindliche, rechtsradikale oder homophobe Parolen zu äußern oder zu verbreiten.

 

Die Mitnahme von Trommeln ist möglich, sofern diese entweder halboffen sind oder zur Kontrolle geöffnet werden können.

 

Als Landesverband des DFB übernimmt der BFV für die LOTTO-Pokal Endspiele sämtliche gültigen regionalen und bundesweiten Stadionverbote des DFB und der DFL.

 

Der Ordnungsdienst ist berechtigt, Personen -auch durch den Einsatz technischer Hilfsmittel- dahingehend zu überprüfen, ob insbesondere die genannten Verbote über das Einbringen bestimmter Gegenstände beachtet werden. Alkoholisierten oder unten Drogeneinfluss stehenden Personen wird der Zutritt zum Stadion nicht gestattet.

 

Es gilt darüber hinaus die Stadionordnung.

Die Frist zur Beantragung von Akkreditierungen ist bereits abgelaufen.

 

Es können keine weiteren Akkreditierungen mehr beantragt werden.

Ansprechperson:

Holger Franz

Vizepräsident

Telefon: 0421-791 66 0 Telefax: 0421-791 66 50

Jens Dortmann

Geschäftsführer

Telefon: 0421-791 66 11 Telefax: 0421-791 66 50

Unterstützt von: