Die C Lizenz ist der erste Schritt in der lizensierten Trainerqualifikation des DFB und bildet die Grundlage für eine fundierte und praxisorientierte Trainerarbeit. Im Bremer Fußball-Verband wird die C Lizenz in zwei spezielle Profile unterteilt: das Profil Kinder und das Profil Jugend-Erwachsene. Beide Profile richten sich an Trainer, die sich intensiver mit der Entwicklung von Spielern in der jeweiligen Altersgruppe auseinandersetzen möchten.
Das Profil Kinder richtet sich an Trainer, die mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren arbeiten. In dieser Ausbildung liegt der Fokus auf altersgerechtem Training, das die Basisfertigkeiten im Fußball wie Ballannahme, Passspiel und Dribbling fördert. Trainer lernen, wie sie eine spielerische, abwechslungsreiche und motivierende Trainingsumgebung für Kinder schaffen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Kommunikation mit Kindern und die Fähigkeit, klare und verständliche Anweisungen zu geben. Zudem wird das Thema „Fehlerkorrektur“ vertieft, um die technischen Fertigkeiten der Kinder gezielt zu fördern.
Das Profil Jugend-Erwachsene richtet sich an Trainer, die mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren und Erwachsenen arbeiten. In dieser Ausbildung wird die Technik weiter vertieft und die Taktik ausgefeilter. Trainer lernen, wie sie komplexere technische Fertigkeiten und fortgeschrittene taktische Konzepte vermitteln können. Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist auch die Kommunikation mit Jugendlichen und Erwachsenen, wobei der Fokus auf der Motivation und der Förderung von Eigenverantwortung liegt. Zudem werden die Trainer darauf vorbereitet, Fehler bei den Jugendlichen und Erwachsenen präzise zu erkennen und zu korrigieren, um ihre Entwicklung weiter voranzutreiben.
Nach Abschluss des Kurses sind die Trainer mit den spezifischen Anforderungen ihrer Altersgruppe vertraut und können sicher in ihrer Trainingsgestaltung und Spielerentwicklung agieren.
Die aktuellen Lehrgänge und die Lehrgangskosten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Dort können Sie sich auch direkt online anmelden, sofern die notwendigen Unterlagen vorliegen. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie automatisch auf die Warteliste für diese Veranstaltung gesetzt.