Die Lehrgänge zu „Fußball-Basistechniken (kennen)lernen“ sind vom Anspruchsniveau im Vergleich zu Teil I (Spielen und Bewegen mit Ball) leicht höher angesiedelt. Angesprochen werden Gruppen mit fußballaffineren Kindern in den Klassenstufen 3 und 4, sowie Kinder in den Klassenstufen 5 und 6 (und gegebenenfalls noch noch höher!).
Die Inhalte können sowohl Verwendung im Sportunterricht, als auch im außerunterrichtlichen Schulsport (Angebote im Ganztag, Fußball-Arbeitsgemeinschaften) finden. Insofern sprechen wir auf Teilnehmerseite Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte weiterführender Schulen und „Externe“ an, die ein zusätzliches Fußballangebot an Schulen durchführen. Alle Teilnehmer:innen sollten eine gewisse Fußballaffinität und/oder Sport- bzw. Fußball-Vorerfahrung mitbringen.
Die Broschüre „Fußball-Basistechniken (kennen)lernen – Handreichung für die Fußballausbildung in den Klassen 3-6“ bietet entsprechend viele hilfreiche Praxis-Tipps und Leitlinien für das Fußballspielen im Sportunterricht bzw. für den außerunterrichtlichen Schulsport. Sie enthält fertig konzipierte Stundenbilder, die auf die Schwerpunkte „Dribbeln“, „Passen“ und „Schießen“ abzielen. Darüber hinaus stellen wir einen ergänzenden Praxiskatalog mit zusätzlichen Spiel- und Übungsformen zur Verfügung und liefern die ein oder andere Spielidee, z.B. für verschiedenartige Fußballspiele auf dem Schulhof.