(Foto: Sven Peter)
Jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist, kann Schiedsrichterin oder Schiedsrichter werden. Der Bremer Fußball-Verband führt hierzu in jeder Region jährlich mehrere sogenannte Anwärterlehrgänge durch, die für die Teilnehmenden kostenlos sind.
Auf diesen Lehrgängen bekommt man die Fußballregeln vermittelt und die Prüfung findet unmittelbar im Anschluß an diesen Lehrgang statt. Die DFB-Ausbildungsordnung gibt folgende -bundesweit einheitliche- Voraussetzungen, um zum Schiedsrichter ausgebildet werden zu können, vor:
Als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter bekommt man seine Spesen und Fahrtkosten natürlich erstattet und man hat zusätzlich freien Eintritt zu allen Spielen im gesamten DFB-Gebiet (also auch zu den Bundesligaspielen oder dem DFB-Pokal). In vielen Vereinen brauchen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter keinen Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Oft bekommen sie vom Verein auch die Schiedsrichterausrüstung kostenfrei gestellt.
Wenn auch Du Schiedsrichterin oder Schiedsrichter werden willst, oder Fragen zur Ausbildung hast, wende Dich gern an den Schiedsrichterobmann in Deinem Verein oder direkt an unsere Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen:
Die aktuellen Termine für unsere Lehrgänge findest Du in unserem Online-Veranstaltungskalender. Dort kannst Du dich auch direkt anmelden. Wenn ein Lehrgang schon ausgebucht ist, wirst Du automatisch auf die Warteliste gesetzt. Wenn Du gerade keine aktuellen Lehrgänge im Veranstaltungskalender findest, stehen die aktuellen Termine noch nicht fest. Schau in diesem Fall doch später noch einmal vorbei oder wende Dich an unsere Ansprechpartner (siehe oben).
(Foto: Screenshot)
Der DFB stellt allen Vereinen eine kostenlose Toolbox zur Schiedsrichtergewinnung zur Verfügung. Dort können die Clubs sich aktuelle Werbemittel erstellen und sie dann im Verein zur Werbung neuer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nutzen.
Mit Hilfe dieser Toolbox können z.B. Flyer, Plakate, Anzeigen, Bierdeckel, Social Media-Grafiken, Newsletter und andere Medien völlig individuell erstellt werden. Dabei ist es möglich, teilweise eigene Texte, Farben und Vereinslogos zu implementieren. So kann beispielsweise der Termin des nächsten Anwärterlehrgangs oder eine Ansprechperson in dem Werbedokument platziert werden. Damit kann die Werbung neuer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für jeden Verein und Anlass sehr individuell gestaltet werden.
Ein komplettes Handbuch zur Funktionsweise ist in der Toolbox ebenfalls hinterlegt und sehr selbsterklärend. Die Toolbox steht kostenlos zur Nutzung zur Verfügung, lediglich gegebenenfalls anfallende Druckkosten müssen vom Verein getragen werden.
Verbandsschiedsrichterlehrwart
E-Mail schreiben DFBnet-Postfachjens.franke@bremerfv.evpost.de