Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt

Die „Fußballhelden“ sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben.

fussballhelden_plakat_500Um „Fußballheldin“ oder „Fußballheld“ zu werden, muss man Trainer/in einer Kinder-/Jugendmannschaft oder Jugendleiter/in sein und zwischen 16 und 30 Jahren alt sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine herausragende Leistung in mindestens einem der letzten drei Jahre. Die detaillierten Richtlinien zum Wettbewerb findest Du unter Richtlinien.

Hast Du eine/n in höchstem Maße engagierte/n Kinder- oder Jugendtrainer/in in Deinem Verein? Macht sich der/die Jugendleiter/in durch überdurchschnittliches Engagement unverzichtbar? Bist Du vielleicht selbst in überdurchschnittlichem Maße engagiert? Dann nutze die Möglichkeit Dich selbst oder jemand anderes als Kreissieger/in der „Fußballhelden“ vorzuschlagen! HIER kannst Du während der oben genannten Bewerbungsphase direkt über ein Online-Formular Deinen Vorschlag einreichen oder Du nutzt das Meldeformular und gibst dieses direkt bei dem zuständigen Kreisehrenamtsbeauftragten ab.

Das Besondere des Wettbewerbs ist, dass jeder Fußballkreis in Deutschland eine „Fußballheldin“ oder einen „Fußballhelden“ stellt, der sich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich um den Jugendfußball in und um ihren/seinen Verein verdient gemacht hat. Die Ehrenamtsbeauftragten der Fußballkreise wählen aus allen Bewerbungen mit viel Fingerspitzengefühl die Kreissieger aus. Habt Ihr Fragen zum Wettbewerb könnt Ihr Euch auch gerne bei dem für Euren Kreis zuständigen Ehrenamtsbeauftragten informieren.

Preis für alle Kreissieger: Fußball-Bildungsreise nach Spanien

Mit Hilfe des DFB-Kooperationspartners im Bereich der Anerkennungskultur, KOMM MIT, kann der DFB hierbei eine hochwertige Auszeichnung anbieten. Jede*r Kreissieger*in erhält eine Einladung zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ nach Spanien. In diesem Rahmen werden den „Fußballhelden“ von erfahrenen Referent*innen theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind. Die Teilnahme wird allen Inhaber*innen der Trainer C- oder B-Lizenz sowie der Vereinsmanager C-Lizenz als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt. Durch diesen Mehrwert profitieren nicht nur die Preisträger*innen, sondern auch deren Vereine durch die höher qualifizierten Engagierten. Zudem rundet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen optionalen Angeboten, hochkarätigen Sonder-Referent*innen und natürlich der Möglichkeit zur freien Freizeitgestaltung die Maßnahme ab.

Bewerbung

Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und ehrenamtlich aktiv? Das Bewerbungsfenster startet im September.

Die wichtigsten Voraussetzungen sind, dass die möglichen Preisträger*in zwischen 18 und 30 Jahren alt und in der Saison 2025/2026 als Kinder-/Jugendtrainer*innen, Jugendleiter*innen oder Schiedsrichter*innen aktiv sind. Welche sonstigen Kriterien für die Teilnahme wichtig sind und in die Auswertung einfließen, kannst Du in den Richtlinien einsehen.

Ab September kann sich hier beworben werden.

Links zum Thema:

Ansprechperson:

Ulrike Geithe

Vizepräsidentin

Telefon: 0421-791 66 0

Meike Stünkel

Verbandsgeschäftsstelle

Telefon: 0421-791 66 12