Fortbildungen

Im Bremer Fußball-Verband wird ein breites und abwechslungsreiches Fortbildungsangebot für Trainer angeboten, um ihre kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern. Es ist wünschenswert, dass Trainer aus eigener Motivation an diesen Weiterbildungen teilnehmen, um ihre Fähigkeiten ständig zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der BFV bemüht sich, ein vielfältiges Angebot zu schaffen, das den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Trainer gerecht wird.

Der BFV bietet eine Vielzahl an Fortbildungsveranstaltungen, die den Trainern neue Impulse für ihre Arbeit geben und ihnen helfen, auf dem neuesten Stand der sportlichen und pädagogischen Entwicklung zu bleiben. Unser Fortbildungsangebot umfasst:

Unsere Kurzschulungen bieten kompakte, praxisorientierte Fortbildungen zu aktuellen Themen und Trends im Fußball. Diese Veranstaltungen sind speziell darauf ausgerichtet, Trainer schnell und effektiv mit neuen Trainingsmethoden und -konzepten vertraut zu machen.

Neben den Kurzschulungen bieten wir regelmäßig tiefgehende Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen bieten den Trainern die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und ihr Wissen auf ein neues Level zu heben.
 
In den Trainerfortbildungen werden in erster Linie bereits lizensierte Trainer weitergebildet. Eine Teilnahme ist für die Verlängerung der Lizenz verpflichtend.

In allen DFB-Stützpunkten des BFV informieren die Stützpunkttrainer in DFB-Trainingsdialogen über die Arbeit im Stützpunkt und vermitteln darüber jährlich wechselnde Themenschwerpunkte.

Mit dem DFB-Mobil werden Vereine oder Schulen direkt vor Ort von qualifizierten Teamern besucht. Neben einer Trainingseinheit ist auch ein Informationsteil enthalten, der über das Qualifizierungsangebot des Verbandes informiert.

Mit dem Projekt 20.000plus werden auch Grundschullehrer fachlich fortgebildet, sodass auch in der Schule ein moderner und zielgerichteter Sportuntericht im Fußball gewährleistet ist.

Mit unserer breiten Palette an Aus- und Weiterbildungen möchten wir sicherstellen, dass Trainer ihre Rolle verantwortungsbewusst ausfüllen und ihren Spielern den bestmöglichen Trainingsprozess bieten können.
Doch Fortbildungen sind nicht nur eine Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch eine Notwendigkeit: Trainerlizenzen müssen alle drei Jahre verlängert werden. Dazu sind insgesamt 20 Lerneinheiten (LE) an Fortbildungen erforderlich, um die Gültigkeit der Lizenz zu erhalten.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass es nicht ausreichend ist, nur Kurzschulungen zu besuchen ist, um die Lizenz zu verlängern. Eine Kombination mit einer 16 LE-Fortbildung ist erforderlich, um die 20 Lerneinheiten zu erreichen und die Lizenzverlängerung zu gewährleisten.

Prozess zur Lizenzverlängerung

Zum Jahresende, wenn die Lizenz ausläuft, müssen Trainer ein erweitertes Führungszeugnis einreichen. Nach erfolgreicher Prüfung des Führungszeugnisses sowie der besuchten Fortbildungsstunden stellt der BFV dann eine neue Lizenzkarte aus, die für weitere drei Jahre gültig ist.

Ansprechperson:

Katrin Meier

Bildungsmanagerin

Telefon: 0421-791 66 35

Pascal Krüger

Verbandsgeschäftsstelle

Telefon: 0421-791 66 18