Vertreibung, Diskriminierung, unmenschliche Arbeitsbedingungen: Sportereignisse wie die Fußball-WM 2018 in Russland gehen mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Wie können Zivilgesellschaften in autokratisch regierten Ländern unterstützt werden, ohne sich mit Überlegenheitsdenken in den Vordergrund zu stellen? Wie kann ein Bewusstsein dafür entstehen, dass unser Stadionvergnügen mit der Ausbeutung asiatischer Trikotnäherinnen zu tun hat? Wie könnte ein Megaevent aussehen, das tatsächlich niemandem schadet?
Eine zwölfteilige Themenreihe auf dem Portal 120minuten.net will darauf Antworten suchen, in Essays, Reportagen und Interviews, ergänzt mit Recherchetipps und Links. Eine thematische Einführung ins Thema ist in der rechten Spalte zu finden. Ein Report über Fußball-Aktivisten in der schwindenden Zivilgesellschaft Russlands ist ebenfalls erschienen und dort verlinkt.

Zudem möchte der Journalist Ronny Blaschke mit der Diskussionsreihe „Spielwiese Menschenrechte – Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse“ seine Recherchen zur Diskussion stellen und zu einer Vernetzung beitragen: für Vereine, Stiftungen und Fanprojekte, für Volkshochschulen, NGOs und Landeszentralen für politische Bildung. Mit dabei sind Experten aus Sport, Politik und Wissenschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen, diesen Austausch zu bereichern.
[rbl]
Die Termine
Tübingen: Dienstag, 10. April 2018, 20 Uhr, Ort: Volkshochschule, Katharinenstraße 18
Stuttgart: Mittwoch, 11. April 2018, 19 Uhr, Ort: Hospitalhof, Büchsenstr. 33 / Evangelisches Bildungzentrum
Freiburg: Donnerstag, 12. April 2018, 19:30 Uhr, Ort: Volkshochschule, Am Rotteckring 12
Offenburg: Freitag, 13. April 2018, 19 Uhr, Ort: Volkshochschule, Amand-Goegg-Straße 2-4
Iserlohn: Dienstag, 17. April 2018, 18:30 Uhr, Ort: Volkshochschule, Bahnhofsplatz 2
Göttingen: Mittwoch, 18. April 2018, 18 Uhr, Ort: Alfred-Hessel-Saal, Papendiek 14 / Veranstalter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und Göttinger Institut für Demokratieforschung
Hamm: Donnerstag, 19. April 2018, 19:30 Uhr, Ort: Volkshochschule im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1
Dortmund: Montag, 23. April 2018, 19 Uhr, Ort: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1 / Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung
Lüdenscheid: Dienstag, 24. April 2018, 19 Uhr, Ort: Stadtbücherei, Graf-Engelbert-Platz / Veranstalter: Volkshochschule
Krefeld: Mittwoch, 25. April 2018, 19 Uhr, Ort: Volkshochschule, Von-der-Leyen-Platz 2
Minden: Donnerstag, 26. April 2018, 19 Uhr, Ort: Hansehaus, Papenmarkt 2 / Veranstalter: Volkshochschule und Lokaler Aktionsplan
Osnabrück: Mittwoch, 2. Mai 2018, 18:30 Uhr, Ort: Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9 / Veranstalter: Fanprojekt Osnabrück und Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Leipzig: Donnerstag, 3. Mai 2018, 18 Uhr, Ort: Volkshochschule, Löhrstraße 3-7 / Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung
Jena: Freitag, 4. Mai 2018, 19:30 Uhr, Ort: Fanprojekt, Roland-Ducke-Weg 2
Potsdam: Samstag, 5. Mai 2018, 14 Uhr, Ort: noch offen / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Duisburg: Montag, 7. Mai 2018, 20 Uhr, Ort: Volkshochschule, Steinsche Gasse 26
Mainz: Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung und Fanprojekt Mainz
Paderborn: Mittwoch, 9. Mai 2018, 18 Uhr, Ort: Volkshochschule, Am Stadelhof 8
Hof: Dienstag, 15. Mai 2018, 19:15 Uhr, Ort: Hochschule Hof, Alfons-Goppel-Platz / Veranstalter: Volkshochschule
Aschaffenburg: Mittwoch, 16. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Volkshochschule, Luitpoldstr. 2
Augsburg: Donnerstag, 17. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Volkshochschule, Willy-Brandt-Platz 3a
Ulm: Freitag, 18. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7 / Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung BW
Köln: Dienstag, 22. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1 / Veranstalter: Sportmuseum, In save hands e.V., BiBeriS
Stralsund: Mittwoch, 23. Mai 2018, 19:30 Uhr, Ort: Grünes Büro, Alter Markt 7 / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin: Donnerstag, 24. Mai 2018. 19 Uhr, Ort: Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24
Brandenburg: Freitag, 25. Mai 2018, Ort: noch offen / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Frankfurt am Main: Montag, 28. Mai 2018, 18 Uhr, Ort: KaEins, Kasseler Straße 1a/ Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung
Fulda: Dienstag, 29. Mai 2018, 18 Uhr, Ort: ITZ, Am Alten Schlachthof 4/ Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung
Kaiserslautern: Mittwoch, 30. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Friedenskapelle, Friedenstraße 42 / Veranstalter: Volkshochschule
Trier: Donnerstag, 31. Mai 2018, 19 Uhr, Ort: Exzellenzhaus, Zurmainener Str. 114 / Veranstalter: Fanprojekt Trier
Bremen: Freitag, 1. Juni 2018, 20 Uhr, Ort: Weserterrassen, Osterdeich 70b / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung und Werder Bremen
Kleve: Montag, 4. Juni 2018, 20 Uhr, Ort: Gemeindehaus an der Versöhnungskirche, Lindenallee 42 / Veranstalter: Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Duisburg-Niederrhein
München: Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr, Ort: Gasteig / Veranstalter: Volkshochschule und Friedrich-Ebert-Stiftung
Stuttgart: Mittwoch, 6. Juni 2018, 19 Uhr, Ort: Konrad-Adenauer-Stiftung, Lange Str. 51
Chemnitz: Donnerstag, 7. Juni 2018, 19 Uhr, Ort: Tietz, Moritzstraße 20 / Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung und Volkshochschule
Wiesbaden: Freitag, 8. Juni 2018, 20 Uhr, Ort: Kulturpalast, Saalgasse 36
Karlsruhe: Samstag, 9. Juni 2018, 11 Uhr, Ort: Lichthof in der Evangelischen Landeskirche Baden, Blumenstraße 1
Kiel: Montag, 11. Juni 2018, Ort: noch offen / Veranstalter: Der Landesbeauftragte für polische Bildung in Schleswig-Holstein
Hamburg: Dienstag, 12. Juni 2018, Ort: noch offen / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Rostock: Mittwoch, 13. Juni 2018, 19:30 Uhr, Ort: Frieda 23, Friedrichstraße 23 / Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Schwerin: Donnerstag, 14. Juni 2018, 19 Uhr, Ort: noch offen / Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung