Faire Aktionen finden nahezu jede Woche auf den Sportplätzen statt, doch bisher redet nur in Ausnahmefällen jemand darüber. Dies soll sich jetzt ändern. Im Rahmen der Aktion „Fair Play-Geste des Monats“ zeichnet der BFV monatlich faires Verhalten auf und neben dem Sportplatz aus. Sei es der Angreifer, der dem Schiedsrichter mitteilt, dass sein Tor irregulär war oder der Trainer, der seine Mannschaft um einen Spieler reduziert, weil das gegnerische Team aufgrund einer Verletzung einen Akteur verlor – jedes Verhalten, dass besonders fair ist, steht im Fokus der Aktion.
Der BFV ruft daher alle Spieler/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter/innen und Vereinsfunktionäre dazu auf, faires Verhalten zu melden. Die Meldungen sind dabei ein entscheidender Punkt, denn in der Regel erfährt man von den vielen fairen Gesten, die sich Woche für Woche auf unseren Plätzen ereignen, nichts. Die Meldungen können über den folgenden Link direkt an die BFV-Geschäftsstelle abgegeben werden. Eine kurze Schilderung des Sachverhalts und die Nennung der besonders fairen Person reichen schon aus.
Meldung einer Fair Play-Geste
Eine Jury des BFV wählt aus allen Einsendungen eines Monats dann die „Fair Play-Geste des Monats“ und prämiert das faire Verhalten mit einem Gutschein für den DFB-Fanshop im Wert von 25,- Euro. Die Öffentlichen Versicherungen Bremen stellt als regionaler Partner der Fair Play-Geste des Monats darüber hinaus einen attraktiven Preis für die Preisträger der Fair Play-Geste des Monats zur Verfügung. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird künftig mit zwei Konzert- beziehungsweise Eventtickets für die ÖVB Arena prämiert. Ob musikalische Kracher wie Seeed, Comedygrößen wie Dieter Nuhr oder aufregende Sporttickets für die Fischtown Pinguins, der/die Gewinner/in kann sich über einen tollen Preis freuen.
Aber auch diejenigen, die faires Verhalten erkennen und melden, sollen ab jetzt belohnt werden. Daher verlost der Bremer Fußball-Verband unter allen Meldenden einer „Fair Play-Geste des Monats“ zwei Werder-Ostkurventickets für ein Heimspiel im Wohninvest-Weserstadion. Es lohnt sich, die Augen für faire Gesten offen zu halten.