Tickets für das Frauen-Länderspiel Deutschland – Niederlande

Premiere im Weserstadion: Am Freitag, 30. Mai (Anstoß 20:30 Uhr) gastiert die Frauen-Nationalmannschaft erstmals in Bremen! Im letzten Heimspiel vor der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz trifft das Team von Bundestrainer Christian Wück auf die Niederlande – Europameisterinnen von 2017 und Vize-Weltmeisterinnen von 2019. An dieser Stelle findet Ihr alle Infos zu den Tickets für das UEFA Women’s Nations League-Spiel im Weserstadion:

Der Fanblock in Bremen befindet sich in Block 130 und 132. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10,- statt 15,- Euro pro Ticket.

Eintrittskarten:

Tickets sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069-9028 3848) erhältlich.

Sitzplatzkarten gibt es ab 15,- Euro (ermäßigt ab 12,- Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10,- Euro.

Gruppentickets:

Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10,- Euro pro Ticket und sind für alle Gruppen ab zehn Personen über dieses Formular erhältlich. Bei den Gruppentickets handelt es sich um Karten der Kategorie 3. Die Plätze befinden sich in den Blöcken 124, 140, 142, 1 und 3.

Um möglichst vielen Gruppen die Chance auf Gruppentickets zu geben, erfolgt der Verkauf in zwei Phasen:

  • Bestellungen, die im Zeitraum vom 3. bis zum 14. April 2025 eingehen, werden zunächst gesammelt. Anschließend prüfen wir, ob alle Ticketwünsche vollständig erfüllt werden können. Die Bestellerinnen und Besteller werden am 15. und 16. April entsprechend von uns benachrichtigt.
  • Sollten nach dieser ersten Phase noch Gruppentickets verfügbar sein, werden alle weiteren Bestellungen, die ab dem 15. April eingehen, nach dem Prinzip „First come, first served“ bearbeitet.

Schiedsrichterkarten:

Schiedsrichterkarten können über dieses Formular beantragt werden. Antragsberechtigt sind alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die einen gültigen Schiedsrichterausweis eines DFB-Landesverbandes vorweisen können.

Aus organisatorischen Gründen werden eingehende Anfragen bis zum 14. April gesammelt und dann en bloc bearbeitet. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, denen eine Karte zugeteilt werden konnte, werden von uns am 15. und 16. April informiert. Anfragen, die ab dem 15. April eingehen, werden anschließend nach dem Prinzip „First come, first served“ einzeln bearbeitet, sofern noch Tickets zur Verfügung stehen.

Ansprechperson:

Sebastian Störer

Referent Spielbetrieb

Telefon: 0421-791 66 43

Sandra Menslage

Sachbearbeiterin

Telefon: 0421-791 66 13