Saisonlehrgang der Regionalliga-Schiedsrichter in Bremen

16. Juni 2025

Die überregionalen Schiedsrichter des Norddeutschen Fußball-Verbandes (NFV) haben bereits den Blick auf die kommende Saison gerichtet. Für ihren traditionellen Saisonlehrgang trafen sich die Unparteiischen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein erneut in Bremen.

An zwei intensiven Tagen absolvierten die Referees einen umfangreichen Check: Ein Regeltest, eine athletische Leistungsprüfung auf dem Gelände des ATSV Sebaldsbrück sowie mehrere Seminarblöcke zu organisatorischen und fachlichen Themen standen auf dem Programm. NFV-Schiedsrichterobmann Bernd Domurat zeigte sich nach der Fitness-Einheit zufrieden: „Die Jungs und Mädels sind top vorbereitet und haben bewiesen, dass sie den hohen Anforderungen in der Regionalliga Nord gewachsen sind.“

Die Schiedsrichter der Regionalliga Nord bereiteten sich in Bremen auf die neue Saison vor. (Foto: Marco Haase)

Fachlichen Input erhielten die Teilnehmenden durch Axel Martin (Verbandslehrwart des Niedersächsischen FV), der in einem Vortrag das moderne Stellungsspiel beleuchtete, sowie durch Jens Franke (Verbandslehrwart des Bremer FV), der die Regeländerungen für die Saison 2025/26 vorstellte. Beide Referenten betonten, wie essenziell eine einheitliche Regelauslegung und eine optimale Positionierung für die Spielleitung auf höchstem Amateur- und Halbprofilniveau sind.

Der BFV war durch Christoph Kluge, Pascal Bär, Lennart Wolff, David Gediga, Burak Kücüközarslan, Jan-Lukas Meyer und Filip Gagelmann vertreten. Sie wollen in der neuen Saison ihre guten Leistungen bestätigen und sich im stark besetzten Regionalliga-Kader behaupten.

[oba]

Mehr zum Thema: