Die Regionspokal-Endspiele der Junioren in Bremen-Stadt und Bremen-Nord wurden erneut zentral ausgetragen. Gespielt wurde auf der BSA Gröpelingen. Parallel wurden auch die Pokalendspiele der Juniorinnen gespielt.
Im Regionspokal treten die Teams an, die nicht am Landespokal teilnehmen, also die unteren Mannschaften. Lediglich bei den D-Junioren gibt es jeweils einen Wettbewerb für erste und einen für untere Mannschaften, da hier kein Landespokal ausgetragen wird.

Die zweite Mannschaft des SV Werder Bremen jubelt über den Pokalsieg. (Foto: Sebastian Störer)
In vier Altersklassen wurden somit in fünf Finals die diesjährigen Pokalsieger ermittelt. Werder Bremen konnte dabei als einziger Verein in zwei Altersklassen den Titel einfahren, bei den unteren A-Junioren und den unteren B-Junioren.

Der Blumenthaler SV II holte den Pokal der unteren C-Junioren. (Foto: Marvin Esderts)
Am häufigsten vertreten war indes der FC Union 60. Der Club vom Rollsportstadion war in insgesamt drei der fünf Endspiele dabei, bei den unteren B-Junioren, bei den unteren C-Junioren und bei den unteren D-Junioren. Einen Titel konnten jedoch nur die D-Junioren feiern und das auch nur nachträglich.

Glückliche Gesichter bei den D-Junioren des Brinkumer SV. (Foto: Marvin Esderts)
Das Finale der D-Junioren endete zwar auf dem Spielfeld mit einem 3:0-Erfolg für den TV Eiche Horn II, da dieser jedoch mehrere nicht spielberechtigte Spieler einsetzte, musste der Verbandsjugendausschuss des BFV die Partie mit 5:0 zugunsten des FC Union 60 II umwerten.
Alle Endspiele im Überblick:
Untere A-Junioren:
SV Werder Bremen II – Blumenthaler SV II 2:0 (zur Statistik)
Untere B-Junioren:
FC Union 60 II – SV Werder Bremen III 7:8 i.E. (zur Statistik)
Untere C-Junioren:
FC Union 60 II – Blumenthaler SV II 0:5 (zur Statistik)
D-Junioren:
SC Borgfeld – Brinkumer SV 1:2 (zur Statistik)
untere D-Junioren:
FC Union 60 II – TV Eiche Horn II 5:0 W (zur Statistik)
[oba]