Die Maller Jungs sind Sieger des 9. AOK Beachsoccer Cups. Im Finale im Weser-Strandbad Bremerhaven setzten sie sich am Sonntag in einem spannenden vereinsinternen Duell knapp mit 3:2 gegen die Waller Füchse durch.
Sechs Teams gingen nach zwei kurzfristigen Absagen bei der neunten Auflage des Turniers an den Start, bei bestem Beachsoccer-Wetter und ausgestattet mit Sonnenbrillen, Sonnencreme, Strohhüten frischem Obst und kleinen Giveaways von der AOK Bremen/Bremerhaven. In der Gruppe A dominierten die Waller Füchse souverän. Sie starteten mit einem 3:0 gegen die Sonntagskicker und legten mit einem deutlichen 5:1 gegen das einzige reine Frauenteam des Turnier nach, den FC Union 60. Auch die Sonntagskicker sicherten sich mit einem 4:1-Sieg gegen Union 60 den Einzug ins Halbfinale. Für die Unionerinnen blieb somit nur das Spiel um Platz fünf.

Die Frauen des FC Union 60 zeigten vollen Einsatz, wie hier im Spiel gegen die Sonntagskicker. (Foto: Sven Peter – spfoto.de)
In Gruppe B ließen die Maller Jungs nichts anbrennen: Mit einem 2:1 gegen die Hochschule Bremerhaven und einem klaren 5:0 gegen das Mixed-Team des FC Riensberg zogen sie verlustpunktfrei ins Halbfinale ein. Den zweiten Platz sicherten sich die Riensberger dank eines knappen 3:2-Erfolgs gegen die Hochschule, die sich am Ende mit dem Spiel um Platz fünf begnügen musste. Dort unterlagen die Hochschule knapp mit 2:3 gegen Union 60 und belegten bei ihrer ersten Turnierteilnahme Platz sechs.

Spielszene aus dem Duell zwischen der Hochschule Bremerhaven (blaues Trikot) und dem Mixed-Team des FC Riensberg. (Foto: Sven Peter – spfoto.de)
Im ersten Halbfinale bekamen es die bislang souverän auftretenden Waller Füchse mit dem FC Riensberg zu tun. Die Füchse ließen dabei von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer in dieses Finale einziehen wollte, und setzten sich mit einem souveränen 4:0 durch. Auch das zweite Halbfinale ließ an Deutlichkeit nichts vermissen: Die Maller Jungs traten hochkonzentriert gegen die Sonntagskicker auf und überzeugten mit temporeichem Offensivspiel. Am Ende stand auch hier ein klares 4:0 auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das die Titelambitionen der Maller Jungs eindrucksvoll unterstrich.

Im Finale standen sich die Waller Füchse (weißes Trikot) und die Maller Jungs gegenüber. (Foto: Sven Peter – spfoto.de)
Im kleinen Finale zeigten die Sonntagskicker, dass sie sich von der Halbfinalniederlage nicht entmutigen ließen. In einem abwechslungsreichen Spiel behielten die sie am Ende die Nerven und setzten sich mit 3:2 gegen den FC Riensberg durch. Der knappe Sieg bedeutete nicht nur den dritten Platz, sondern auch einen historischen Moment: Zum ersten Mal in der Turniergeschichte durften sich die Sonntagskicker über einen Platz auf dem Treppchen freuen – ein emotionaler Erfolg für das Team, das seit der ersten Auflage des AOK Beachsoccer Cups fester Bestandteil des Teilnehmerfelds ist.

Die Maller Jungs sind Sieger des 9. AOK Beachsoccer Cups. (Foto: Sven Peter – spfoto.de)
Das große Finale zwischen den beiden Teams des TV Bremen-Walle 1875, den Maller Jungs und den Waller Füchsen, entwickelte sich zu einem echten Beachsoccer-Highlight und bildete einen würdigen Abschluss des Turniertages. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer im Weser-Strandbad erlebten ein Duell auf Augenhöhe mit packenden Szenen und sehenswerten Treffern. Am Ende waren es die Maller Jungs, die mit 3:2 knapp die Oberhand behielten. Mit dem verdienten Turniersieg in der Tasche nahmen sie unter großem Applaus den Siegerpokal aus den Händen von Alexey Dietz (AOK Bremen/Bremerhaven) und BFV-Vizepräsidentin Ulrike Geithe entgegen und setzten damit einen gelungenen Schlusspunkt unter einen rundum gelungenen Turniertag.
[oba]
Die Bilder zum Turnier:
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter
- Foto: Sven Peter