Bremen-Nord: Erfolgreiches Junioren-Traditionsturnier

07. Mai 2025

Die Fußballregion Bremen-Nord und der gastgebende 1. FC Burg veranstalteten am 1. Mai das traditionelle Juniorenturnier im Grambker Sportpark. Es war die bereits 21. Ausgabe. Bei dem Turnier für Minis, G-, F-, E- und D-Junioren nahmen 60 Teams aus der kleinsten Fußballregion Deutschlands die Einladung an und erlebten ein gelungenes Juniorenturnier.

Die Kinder gaben auf dem Platz ihr Bestes, um die begehrten Medaillen zu erhalten. Der Spaß am Fußball stand im Vordergrund, welche Teams den Wettbewerb gewannen sowie die Endergebnisse waren Nebensache. Matthias Schmit, BFV-Regionssprecher Bremen-Nord, eröffnete das Traditionsturnier bei bestem Fußballwetter mit einer Rede. Über 1000 Menschen fanden den Weg am 1. Mai in den Grambker Sportpark.

Die Kids schenkten sich beim 1. Mai-Turnier in Burg keinen Zentimeter. (Foto: privat)

Insgesamt kickten 60 Teams (bestehend aus F-, D-, E-, G- und Mini-Mannschaften) über den Tag verteilt im Grambker Sportpark auf vier hervorragend hergerichteten Naturrasenplätzen. BFV-Vizepräsident Holger Franz lobte das außerordentliche Engagement von Matthias Schmit (Organisator) und seiner Helferinnen und Helfern aus dem Verein: „Wir können wirklich stolz auf dieses Turnier sein. Die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist keine Selbstverständlichkeit. Doch dank Matthias und seinem engagierten Team lief alles reibungslos. Der große Zuspruch zeigt einmal mehr, wie sehr der Fußballsport auch schon bei den Jüngsten begeistert. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Pensum Personaldienstleistungen Bremen GmbH und der Volksbank Bremen-Nord eG – ohne ihre Unterstützung wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.“, erklärt Franz.

Weit über 1000 Menschen waren über den Tag verteilt im Grambker Sportpark zu Besuch. (Foto: privat)

Für die Kinder, Trainer, mitgereisten Eltern und Zuschauer gab es neben dem rollenden Ball auf dem Platz, auch eine entsprechende Verpflegung abseits des grünen Rasens. Mit Pommes, Bratwurst, Steak, Waffeln, Kuchen und Vieles mehr wurde den Gästen von den Vereinsangehörigen des 1. FC Burg die ein oder andere kulinarische Leckerei geboten.

BFV-Vizepräsidentin Ulrike Geithe überreicht einem Spieler eine Medaille. (Foto: privat)

Weil es für die G- und F-Jugendspieler vor allem um den Spaß am Fußball und die Freude am erzielten Tor ging, der Leistungsnachweis in Form von Tabellen und erzielten Treffern aber eine untergeordnete Rolle spielte, verzichteten Verbandsjugendausschuss und 1. FC Burg als Organisatoren auf die Darstellung entsprechender Rangfolgen im Netz. Nicht so bei den E-Jugendlichen und D-Jugendlichen, die acht bis elf, beziehungsweise elf bis 13 Jahre alt sind. Hervorzuheben ist sicherlich der FC Burg, der vor allem bei den D-Jugendlichen starke Eindrücke hinterließ.

So sehen Sieger aus. (Foto: privat)

Jede Spielerin und jeder Spieler bekam am Ende des Turniers eine Medaille als Erinnerung von Jurij Žigon (Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses) und Ulrike Geithe (BFV-Vizepräsidentin) überreicht. Ermöglicht wurde dies durch die Spende der langjährigen Unterstützer Pensum Personaldienstleistungen Bremen GmbH und der Volksbank Bremen-Nord eG. Dank der Unterstützung der treuen Sponsoren mussten die teilnehmenden Mannschaften kein Startgeld zahlen. Außerdem bekamen drei Vereine, die die meisten Teams beim Turnier stellten, noch einen Gutschein für einen neuen Trikotsatz von der Volksbank Bremen-Nord übergeben.

Hartmut Schulz von der Volksbank Bremen-Nord (rechts) überreichte die Gutscheine für die Trikotsätze an die Gewinner (Foto: privat)

Zum Abschluss bedankte sich Matthias Schmit noch bei allen helfenden Händen, den Eltern, den Trainern und den Kindern für ein gelungenes Fußballwochenende und hofft auch für die 22. Turnierauflage im nächsten Jahr auf eine rege Beteiligung.

Jurij Žigon (links), Ulrike Geithe (Mitte) und Sebastian Störer (vorne rechts) bei der Siegerehrung. (Foto: privat)

[ddi]

Mehr zum Thema: