Die LOTTO-Pokal Endspiele 2025 in der Marko Mock Arena sind zeitgenau angesetzt. Das Finale der Frauen zwischen dem TV Eiche Horn und dem ATS Buntentor wird am 23. Mai um 19:30 Uhr angepfiffen. Das Endspiel der Männer zwischen der SV Hemelingen und dem Bremer SV beginnt am 24. Mai um 17:30 Uhr (live in der ARD-Konferenz und in voller Länge im Livestream auf butenunbinnen.de).
Fußballdeutschland darf sich dabei bei dem Männerfinale auf ein besonderes sportliches Jubiläum freuen: Die Herren-Pokalendspiele der Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind im Rahmen der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure erneut in einer mehr als siebenstündigen Live-Konferenz im Programm von „Das Erste“ zu sehen. Die Berichterstattung von Deutschlands größtem Amateurfußballevent startet am Samstag, den 24. Mai um 12:00 Uhr.

Um ihn geht es in den Endspielen: Der LOTTO-Pokal. (Foto: Oliver Baumgart)
Die Übertragung der 20 Landespokalendspiele, in denen es für die Finalisten neben dem Titel auch um die begehrten Startplätze für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2025/2026 geht, gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten. Die ersten sechs Begegnungen werden um 12:30 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 14:30 Uhr mit sieben weiteren Partien. Die verbliebenen sieben Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 16:30 Uhr mit drei Partien und 17:30 Uhr mit vier Spielen auf. Die Übertragung des Finaltags der Amateure endet um 20:00 Uhr.
Das LOTTO-Pokal Finale der Männer zwischen der SV Hemelingen und dem Bremer SV ist dabei im letzten Block zu sehen. Zeitglich mit dem Bremer Finale werden die Endspiele in Hessen (SV Wehen Wiesbaden – Hessen Kassel), Bayern (FV Illertissen – SpVgg Unterhaching) und dem Saarland (FC Palatia Limbach – FC 08 Homburg/1. FC Saarbrücken) angepfiffen. Die Spiele, die um 16:30 Uhr beginnen und damit teilweise parallel zum LOTTO-Pokal Endspiel laufen, finden im Mittelrhein (TSV Alemannia Aachen – Viktoria Köln), am Niederrhein (MSV Duisburg – Rot-Weiß Essen) und Sachsen (1. FC Lok Leipzig – FC Erzgebirge Aue) statt.
Auch das LOTTO-Pokal Endspiel der Frauen wird wieder live aus der Marko Mock Arena übertragen. Ab 19:15 Uhr zeigt der BFV das Finale der Frauen zwischen dem TV Eiche Horn und dem ATS Buntentor im Livestream auf seinem YouTube-Kanal.
BFV-Präsident Patrick von Haacke freut sich auf die Jubiläumsausgabe des Finaltags der Amateure. „Dass sich das Format ‚Finaltag der Amateure‘ nun bereits zum zehnten Mal jährt, ist ein deutliches Zeichen dafür, wie groß das Interesse am Amateurfußball ist. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Teil des Finaltags sind und unser Endspiel auf der großen TV-Bühne präsentieren können. Natürlich hoffen wir auch auf viele Zuschauende in der Marko Mock Arena, die der Fernsehübertragung zu einer tollen Atmosphäre verhelfen.“
Peter Frymuth, Präsident Fußballverband Niederrhein und DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Die Übertragung der Landespokalendspiele in der Livekonferenz der ARD bietet dem Amateurfußball eine einzigartige mediale Bühne. Dass der Finaltag nun sein zehnjähriges Jubiläum feiert, macht uns alle stolz. Der Amateurfußball bekommt damit die Aufmerksamkeit, die er verdient. Die Jubiläums-Ausgabe des Finaltags wird wieder für Begeisterung und denkwürdige Momente sorgen.“
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont: „Der Finaltag der Amateure ist ein Erfolgsformat, das Highlights für jeden Fußballfan bereithält. Wir freuen uns sehr, die Übertragung bereits im zehnten Jahr in Folge umsetzen zu dürfen. Die Jubiläumsausgabe des Finaltags der Amateure wird die beeindruckende Stimmung aus den Endspielstadien auch in diesem Jahr wieder zu unserem Millionen-Publikum im Ersten und in der ARD Mediathek transportieren.“
Alle Informationen zum Kartenvorverkauf für beide LOTTO-Pokal Endspiele folgen im Laufe der Woche.
[oba]