Zum ersten Vereinsdialog des Jahres durfte sich eine große Delegation des Verbandes auf den Weg nach Bremerhaven begeben, genauer gesagt zum SC Lehe-Spaden. Neben Präsident Patrick von Haacke waren Vizepräsidentin Ulrike Geithe, Geschäftsführer Jens Dortmann, Referent für gesellschaftliche Verantwortung Christoph Schlobohm, der Regionssprecher für Bremerhaven Andreas Iversen und Club-Berater Marvin Esderts mit dabei.
Im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs in großer Runde stand die Thematik rund um die Gewalt und Eskalation auf den Sportplätzen, bei welcher die Verbandsvertreter ganz Ohr waren für die Sichtweisen der Vereinstreter. Insgesamt entwickelte sich ein konstruktiver Austausch, in welchem der Verband bereits durchgeführte Maßnahmen präsentieren konnte und Maßnahmen, zur Bekämpfung der Vorfälle, die in unserem Sport nichts zu suchen haben, in Aussicht stellen konnte. Auch in diesem Jahr gibt es für die Vereine wieder die Möglichkeit, sich für einen Vereinsdialog zu bewerben oder die Club-Berater zu kontaktieren, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

BFV-Präsident Patrick von Haacke (m.) besuchte den SC Lehe-Spaden. (Foto: Marvin Esderts)
„In einen knapp zweistündigen Vereinsdialog konnten die Trainer des SC Lehe-Spaden von den Verantwortlichen des Bremer Fußball-Verbandes Antworten abfordern, wie dieser gedenkt, Gewalt und Eskalation auf den Sportplätzen zu minimieren. Im Jahr 2024 wurden vom BFV bereits Maßnahmen und Konzepte vorgestellt, die dem entgegenwirken sollen. Hierzu zählen eine Meldekette für Gewaltvorfälle, das STOPP-Konzept und das Pilotprojekt ´Trainerpass´. Das ist ein erster Anfang, nach Meinung der Spadener Trainer sollten allerdings noch weitere Schritte erfolgen. Sowohl der SC Lehe-Spaden, als auch der BFV waren sich einig, dass die Spirale von Gewalt und Eskalation durchbrochen werden muss, um zukünftig den Fußballer:innen wieder Spaß am Fußball zu vermitteln“, resümiert der 1. Vorsitzende des SC Lehe-Spaden Frank Kuthing den Abend.
Auch BFV-Präsident Patrick von Haacke zieht einen positiven Entschluss aus dem Vereinsdialog: „Insgesamt sind wir sehr erfreut über den offenen und konstruktiven Austausch. Wir wussten, dass uns eine Thematik erwartet, die den SC Lehe-Spaden sehr bewegt, aber auch auf gesamter Verbandsebene von großer Relevanz ist. Umso glücklicher sind wir, dass wir an diesem Abend vielen Vereinsvertretern Gehör verschaffen konnten und mit diesem Austausch einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gehen konnten.“
Der Vereinsdialog ist Teil der Zukunftsstrategie Amateurfußball. Welche Probleme hat der Club? Was läuft gut? Was läuft schlecht? Wie steht es um die Finanzen? Was macht das Ehrenamt? Und vor allem: Wie kann der Verband helfen? Dies alles sind beispielhafte Fragen des Vereinsdialoges, der wie jedes gute Fußballspiel für rund 90 Minuten angesetzt ist. Weg mit den Formalien, her mit dem persönlichen Gespräch. Das ist das Motto des Abends. Im Rahmen des Vereinsdialog wird jeder der 80 Vereine des BFV durch die Verbandsspitze besucht. Für das aktuelle Jahr haben interessierte Vereine (auch die Vereine, die bereits besucht wurden) die Möglichkeit, sich online für einen Vereinsdialog zu bewerben.
[mes]