Am vergangenen Donnerstag fand erneut der Führungsspielerinnentreff der B- und C-Juniorinnen statt. 22 Spielerinnen kamen in der Geschäftsstelle des Bremer Fußball-Verbandes im Weserstadion zusammen, um sich über Wünsche und Probleme auszutauschen. Als besonderen Gast hatte der Frauen- und Mädchenausschuss (FMA) Antje Baumann, Ärztin und Sportwissenschaftlerin, eingeladen. Die ÖVB Versicherungen sind Partner des Treffens.
Antje Baumann liegt vor allem das Thema Gesundheit für Frauen und Mädchen im Sport am Herzen. Außerdem begleitet sie die U17 Juniorinnen von Werder Bremen am Spieltag. Nach einem Impuls hatten die Führungsspielerinnen noch Zeit allerhand Fragen zu stellen.
Anschließend wurde noch proaktiv an den Themen „Spielbetrieb, weibliches Ehrenamt und Equal Play“ gearbeitet. Dabei konnten die jungen Aktiven ihre eigenen Schwerpunkte setzen und ihre Wünsch und Ideen einbringen, aber auch Probleme kritisch ansprechen.
Seit einigen Jahren führt der FMA regelmäßig Führungsspielerinnentreffs durch, um mit den Juniorinnen selbst in den Austausch zu treten und somit Impulse mitzunehmen, um sie in die eigene Arbeit mitaufzunehmen.
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit mit den Spielerinnen in den aktiven Austausch zu treten, denn sie sind es, die Fußball spielen. Ihre Anmerkungen nehmen wir ernst, um im Rahmen unserer Möglichkeiten Veränderungen vornehmen zu können. Denn wir alle wünschen uns, dass möglichst viele Mädchen Fußball spielen und auch bei der Sportart bleiben. Besonders begeistert sind wir davon, dass wir dieses Jahr mit 22 Mädchen einen neuen Rekord verbuchen konnten; dieses zeigt auch das Interesse und Engagement, was die Mädchen einbringen!“
Ihr wollt mehr über den Mädchenfußball im Bremer Fußball-Verband wissen oder euch vielleicht sogar einem Verein anschließen, dann klickt euch HIER rein. Es ist jederzeit möglich, sich auch proaktiv beim FMA zu melden, um bei weiteren Terminen dabei zu sein.
[NPE]