Morgen ist es so weit. Im Bremer Weserstadion steigt ein echtes Topspiel der UEFA Women’s Nations League. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft empfängt die Niederlande zum fünften Gruppenspiel der Liga A1. Anstoß ist um 20:30 Uhr.
Beide Teams führen die Tabelle mit jeweils zehn Punkten an. Das Hinspiel endete 2:2 – Lineth Beerensteyn vom VfL Wolfsburg, die für die Partie in Bremen jedoch ausfällt, traf doppelt für die Niederlande, während Lea Schüller (FC Bayern München) und Sjoeke Nüsken (Chelsea FC) für Deutschland erfolgreich waren. Die DFB-Elf geht mit einer um sieben Tore besseren Tordifferenz ins Spiel – ein klarer Vorteil. Fest steht: Mit einem Sieg gegen die „Oranje Leeuwinnen“ wäre der Gruppensieg für Deutschland so gut wie sicher – und damit auch der Einzug ins Final Four.

DFB-Stürmerin Laura Freigang (l.) und Caitlin Dijkstra im Zweikampf. (Foto: Stan Oosterhof/Soccrates/Getty Images)
Die Partie ist für die deutsche Mannschaft nicht nur ein echtes Endspiel um Platz eins, sondern auch das letzte Heimspiel vor der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Bundestrainer Christian Wück unterstreicht die Bedeutung: „Es ist ein unheimlich wichtiges Spiel, weil wir wissen, dass wir mit einem Sieg erster in unserer Gruppe werden und auch zum Final-Four der Nations League fahren können. Und genau mit diesem Spirit wollen wir das Ganze auch angehen. Unabhängig davon ist es für uns dann aber auch schon ein Härtetest für die Europameisterschaft.“

Bundestrainer Christian Wück will als Gruppensieger der UEFA Women’s Nations League zur Europameisterschaft fahren. (Foto: Oliver Baumgart)
Für eine Spielerin wird das Spiel in Bremen zu einem ganz besonderen Erlebnis: Giovanna Hoffmann, in Bremerhaven geboren, durchlief beim SV Werder Bremen alle Jugendmannschaften bis in die Bundesliga. Auch in den Landesauswahlen des Bremer Fußball-Verbands war sie regelmäßig im Einsatz. „Ich freue mich, hier in Bremen zu sein und das Spiel im Weserstadion zu spielen. Davon habe ich als Kind geträumt. Ich habe viele besondere Erinnerungen an das Trainingsgelände. Hier habe ich als Kind am Trainingsplatz gestanden und mit meinem Papa den Profis mit Miroslav Klose und Diego zugeguckt. Sie haben mir gezeigt, was Freude am Fußballspielen bedeutet. Das wollte ich auch“, erzählt die Stürmerin von RB Leipzig. Und wie sind ihre Einsatzchancen im Weserstadion? „Die Chancen sind definitiv gegeben. Ich halte sehr, sehr viel von Giovanna. Sie hat ihre Qualitäten auf dem Platz gezeigt und das macht sie auch in jedem Lehrgang bei uns. Also sie ist eine Mittelstürmerin, so wie wir sie uns alle vorstellen. Von daher sind die Chancen durchaus da“, verrät Christian Wück.

Die gebürtige Bremerhavenerin Giovanna Hoffmann (r.), hier beim Abschlusstraining im Weserstadion, ist in Bremen zur Bundesligaspielerin geworden. (Foto: Oliver Baumgart)
Der Auftritt im Weserstadion ist zugleich eine Premiere – noch nie zuvor hat die Frauen-Nationalmannschaft dort gespielt. Über 31.000 Tickets sind bereits verkauft, ein starkes Zeichen für die Begeisterung der Hansestadt für den Frauenfußball. Das Publikum kann durchaus ein wichtiger Faktor sein, findet Klara Bühl vom FC Bayern München: „Tatsächlich war ich anfangs immer ein bisschen skeptisch, wenn wir hier im Norden spielen, weil ich ja aus dem Süden komme. Aber die Spiele in Rostock haben mir gezeigt, dass da hier oben schon auch was abgeht. Ich glaube, da werden schon einige Fans kommen, die auch Lust auf unser Spiel haben, die uns anfeuern, die die ganze Zeit Stimmung machen.“

Danielle van de Donk (l.) im Duell mit Elisa Senß von Eintracht Frankfurt. (Foto: Stan Oosterhof/Soccrates /Getty Images)
Das ZDF überträgt das Spiel am Freitag ab 20:15 Uhr live im Fernsehen und online in der Mediathek. Moderatorin Katja Streso, Expertin Kathrin Lehmann und Kommentatorin Claudia Neumann führen durch den Abend.
Nach dem Spiel gegen die Niederlande geht es für Deutschland am 3. Juni weiter mit dem Auswärtsspiel in Österreich. Die Niederlande empfangen zeitgleich Schottland. Nur die Gruppensieger qualifizieren sich für die Nations-League-Endrunde im Herbst 2025. Frankreich steht bereits als Teilnehmer fest – die übrigen Plätze sind noch offen.
Karten für das Topspiel in der UEFA Women’s Nations League im Bremer Weserstadion sind weiterhin und noch bis zum Anpfiff im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069-9028 3848) erhältlich.
[oba]