Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) veranstaltet am 28. und 29. März 2025 erstmals einen Jugendfußball-Kongress. Auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main werden rund 220 Teilnehmende über den Jugendfußball der Zukunft diskutieren.
Am kommenden Wochenende (28. und 29. März) werden rund 220 Teilnehmende auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main über den Jugendfußball der Zukunft diskutieren. Knapp 180 von ihnen stammen aus den 21 Landesverbänden und sind als Spieler*innen, Trainer*innen oder in anderen Funktionen an der Basis aktiv. Dabei war es dem DFB besonders wichtig auch junge Spieler und Akteure mit einzubinden, um auch ihre Sichtweise zu berücksichtigen.

Das Logo des Jugendfußball-Kongresses. (Foto: DFB)
Auf dem DFB-Jugendfußball-Kongresses setzen sich die Teilnehmenden sowohl mit großen als auch kleinen Thematiken auseinander, die jedoch alle den drei Schwerpunktthemen des DFB-Jugendfußball-Kongresses, die in vorgeschalteten Dialogformaten mit Expert*innen aus Vereinen und Verbänden erarbeitet wurden, zugeordnet werden können. Die drei Schwerpunktthemen lauten:
- Identität: Wofür steht der Jugendfußball in Deutschland?
- Spielbetrieb: Wie sehen Spielbetriebsangebote aus, die Jugendliche langfristig für den Vereinsfußball begeistern?
- Freizeitfußball: Welche Freizeitangebote helfen Vereinen dabei, Jugendliche zu gewinnen und zu binden?
Mit diesen Leitfragen und möglichen Lösungsansätzen beschäftigen sich im Rahmen des Kongresses u.a. DFB-Direktor Hannes Wolf mit seinem Kompetenzteam. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse des Jugendfußball-Kongresses sollen in Handlungsempfehlungen für den nächsten Bundesjugendtag im September 2025 münden und anschließend zu Pilotprojekten führen, die maßgeblich von den Landesverbänden durchgeführt und mit den Vereinen getestet werden.

Der DFB-Jugendfußball-Kongress findet am DFB-Campus in Frankfurt statt. (Foto: Thomas Lohnes/Getty Images for DFB)
Für den BFV nehmen von Verbandsseite Nantke Penner (Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses) und Sebastian Störer (Referent Spielbetrieb) am Kongress teil. Die Vereine werden durch Maya Böttcher (TV Eiche Horn) und Cem Kahvecioglu (ESC Geestemünde) vertreten, und als Aktive sind Valentin Donaubauer (FC Union 60) und Alicia Kiziltan (TV Eiche Horn) dabei. Da er dem DFB-Jugendausschuss angehört, wird daneben auch Jurij Žigon (Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses) mit vor der Partie sein.
[dfb/vdo]