Club 100: Heiko Franz und Pierre Gleitze in Dortmund vom DFB geehrt

09. April 2025

125 Jahre DFB bedeuten 125 Jahre Engagement für den Fußball. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ehrte am Samstag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wieder Menschen aus ganz Deutschland für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz. Passend zum Verbandsjubiläum wird der „Club 100“ in diesem Jahr einmalig auf 125 Personen aufgestockt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der für das Ehrenamt zuständige Vizepräsident Peter Frymuth nahmen die Auszeichnungen vor. Die neuen „Club 100“-Mitglieder aus Bremen, Heiko Franz und Pierre Gleitze, waren mit einer BFV-Delegation vor Ort, um die Ehrung entgegenzunehmen.

„Der Sport ist in Deutschland der größte Träger bürgerschaftlichen Engagements. Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Fußballs“, sagt Neundorf: „Seine Bedeutung muss daher stärker anerkannt und steuerlich gefördert werden und es bedarf dringend eines umfassenden Bürokratie-Abbaus. Denn zu viele Verordnungen, Vorschriften und Bestimmungen lähmen die Lust und die Bereitschaft, sich einzubringen. Einer Gesellschaft geht es gut, wenn sich viele Menschen für die Gemeinschaft engagieren. Deswegen feiern wir euch heute und sagen von Herzen Danke.“

Die Ehrungsveranstaltung im deutschen Fußballmuseum. (Foto: Fabio Deinert/Getty Images for DFB)

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann ließ es sich nicht nehmen, seine Wertschätzung für die Ehrenamtlichen zum Ausdruck zu bringen. Per Videobotschaft wandte er sich an die Gäste im Fußballmuseum. „Ich möchte euch allen ‚Danke‘ sagen für euer ehrenamtliches Engagement“, sagte der Bundestrainer. „Ich habe schon mehrfach gesagt, wie wichtig das Ehrenamt und die Vereinskultur in Deutschland sind. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil unserer Gesellschaft, um junge Menschen an den Sport heranzuführen, ihren Charakter zu bilden. Lasst euch gebührend feiern.“

Einmal im Jahr kommt das Ehrenamt im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zusammen. In den 257 Fußballkreisen werden Ehrenamtspreise verliehen, im Club 100 ehren der DFB und seine Landesverbände bereits seit 1997 die 100 Besten des Jahrgangs. Passend zum 125-jährigen Verbandsjubiläum wurde der Club 100 in diesem Jahr auf 125 Ehrenamtliche aufgestockt. Sie wurden am Samstagabend in Dortmund geehrt.

Gruppenbild mit DFB und BFV: (v.l.) DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, BFV-BFDler Valentin Donaubauer, BFV-Vizepräsidentin Ulrike Geithe, Club 100-Mitglieder Pierre Gleitze und Heiko Franz, DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich. (Foto: Fabio Deinert/Getty Images for DFB)

Statt wie in den vergangenen Jahren mit nur einem Preisträger aus Bremen, durften gleich zwei engagierte Ehrenamtliche diese Auszeichnung entgegennehmen. Die beiden „Club 100“ Gewinner aus Bremen heißen Heiko Franz (1. FC Burg) und Pierre Gleitze (ATS Buntentor). Sie wurden von Seiten des Bremer Fußball-Verbandes von Vizepräsidentin Ulrike Geithe und Valentin Donaubauer begleitet.

Heiko Franz ist seit 2016 eine unverzichtbare Stütze des 1. FC Burg und begleitete seine Mannschaft von der G-Jugend bis heute mit großem Engagement. Neben seiner Arbeit als Trainer organisiert er erfolgreich Sponsoren, unterstützt Turniere wie das bekannte 1. Mai-Event in Bremen-Nord und bringt mit kreativen Ideen wie dem Ü50-Benefizturnier zugunsten des Kinderhospizes Löwenherz die Gemeinschaft zusammen. Sein Einsatz zeigt sich sowohl auf als auch neben dem Platz – er packt immer mit an und ist für sein Team und den Verein da. Mit seinem unermüdlichen Engagement ist Heiko ein Vorbild für den Amateurfußball.

„Es war eine perfekt organisierte Veranstaltung, wo einfach alles gepasst hat. Ein echtes Highlight, welches ich immer in bester Erinnerung behalten werde. Ein Riesendankeschön an den DFB und unsere rührige BFV-Betreuung durch Ulrike und Valentin“, so Heiko Franz nach der Veranstaltung.

Pierre Gleitze ist seit 2017 in vielfältiger Form beim ATS Buntentor in besonderem Maße ehrenamtlich tätig. 2017 begann er als Co-Trainer der neu aufgebauten 1. B-Junioren. Nach dieser Saison übernahm er die E-Juniorinnen, die er mehrere Jahre erfolgreich als Trainer betreute. Da ihm die Entwicklung des Mädchen-Bereiches sehr am Herzen lag, übernahm er 2020 zusätzlich dessen Leitung im Abteilungsvorstand. In den letzten drei Jahren hat sich Pierre jedoch insbesondere als herausragender Bestandteil des erfolgreichen Trainer-Teams der 1. Frauen entwickelt. Als Betreuer und Torwarttrainer hat Pierre die diversen Pokalsiege sowie den Aufstieg und Etablierung in der Regionalliga mitzuverantworten. Darüber hinaus ist Pierre im Verein aber auch durch sein hohes persönliches Engagement bei allen bekannt und als Gesprächspartner sehr geschätzt. Wenn man ihn braucht, packt er stets mit an.

„Ich habe mich sehr über diese besondere Ehrungsveranstaltung gefreut. Es war ein unvergessliches Erlebnis in Dortmund und den Besuch des Fußball-Museums kann ich jedem empfehlen. Die Mitgliedschaft im Club 100 ist für mich Ansporn, weiterhin mein Bestes für den ATS Buntentor zu geben“, freute sich Pierre Gleitze nach dem Wochenende in Dortmund.

So lief der Ehrungstag ab

Im Vorfeld der Veranstaltung hatten die Gäste die Möglichkeit, das Deutsche Fußballmuseum zu besichtigen. Eröffnet wurde die Veranstaltung dann von DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der in seiner Ansprache die zentrale Rolle des ehrenamtlichen Engagements für den Fußball in Deutschland betonte. Das Abendprogramm der Veranstaltung rundete eine spannende Talkrunde ab, an der DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig, die Europameisterin und U16-Co-Trainerin Lena Lotzen sowie Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner teilnahmen.

Hintergrund Ehrenamt

Alle Maßnahmen der „Aktion Ehrenamt“ zielen darauf ab, die 24.033 Fußballvereine in Deutschland bei der Gewinnung, Würdigung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen zu unterstützen. Der „Club 100“ ist eine von etlichen Maßnahmen, die der DFB und seine Landesverbände für das Fußball-Ehrenamt umsetzen. Anfang April ist bereits die Anmeldephase für die neuen Ehrenamtspreise gestartet. „Fußballhelden“ heißt eine jährliche Bildungsreise nach Barcelona für junge Freiwillige, sprich unter 30 Jahren. Zum Ausklang des Jubiläumsjahres wird der DFB den etablierten Aktionstag „Danke ans Ehrenamt“ nutzen, um sich für 125 Jahre Engagement für den Fußballsport zu bedanken.

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die Ehrenamtspreise 2026. Hier können bis zum 31. Mai 2025 Vorschläge eingereicht werden.

[dfb/bfv]

Mehr zum Thema: