Der Bremer FV ist 75 Jahre alt und das wird noch bis zum Jahresende auf bremerfv.de gefeiert. An jedem Donnerstag erscheint ein Teil unserer Serie „75 Jahre BFV“ mit einem speziellen Thema. Heute geht es um die Länderspiele in Bremen und Bremerhaven.
Länderspiele in Bremen und Bremerhaven haben eine langjährige Geschichte. Es folgt eine Liste aller Länderspiele die von einer deutschen Auswahlmannschaft in Bremen oder Bremerhaven durchgeführt wurden:
Arbeiter Fussball-Länderspiel auf dem Bürgerplatzsportplatz Gustav-Detjen-Allee
19.06.1926 Deutschland – Belgien 5:1 (1:1) 7.000 Zuschauer
Das erste Länderspiel einer deutschen Mannschaft in Bremen liegt fast 100 Jahre zurück. 1926 begrüßte die deutsche Arbeiter Fußball-Auswahl die Gäste aus Belgien auf dem Bürgerplatzsportplatz in der Gustav-Detjen-Allee. Dort war damals der Bremer SV beheimatet. Zum Hintergrund: Der Arbeiter Turn- und Sportbund (ATSB) trug in der Weimarer Zeit eigene regionale und nationale Meisterschaften aus, es gab ein Ligasystem auf Kreis- und Bezirksebene, ab 1924 eine deutsche ATSB-Auswahl (die Bezeichnungen Nationalmannschaft oder Reichsauswahl waren verpönt) und Arbeitersportler nahmen an den internationalen Arbeiterolympiaden teil. Nach einer ernüchternden ersten Halbzeit konnte die deutsche Auswahl einen deutlichen 5:1-Sieg einfahren.
Arbeiter Fussball-Länderspiel auf der ABTS-Kampfbahn (ab 1930 Weser-Stadion)
04.08.1929 Deutschland – England 0:4 (0:2) 9.000 Zuschauer
Drei Jahre später fand das nächste Länderspiel der deutschen ATSB-Auswahl in Bremen statt. Diesmal wurde es auf der sogenannten ABTS-Kampfbahn (Namen vom „Allgemeinen Bremer Turn- und Sportverein“) ausgetragen, später besser bekannt als Weserstadion. Gegen England musste man sich allerdings deutlich mit 0:4 geschlagen geben.
A-Länderspiel im Weserstadion
23.05.1939 Deutschland – Irland 1:1 (1:0) 35.000 Zuschauer
Seit 1930 trägt Werder Bremen seine Heimspiele im Weserstadion aus und seit dem wird auch der Name im gängigen Gebrauch genutzt. Das erste A-Länderspiel bekam Bremen 1939. 35.000 Zuschauer sahen das Remis zwischen Deutschland und Irland. Helmut Schön konnte die Deutschen in der 39. Minute mit 1:0 in Führung bringen, doch Paddy Bradshaw glich in der 68. Minute das Spiel aus. Dabei blieb es auch.
Test-Länderspiel im Weserstadion
23.04.1966 Deutschland – Budapester Stadtauswahl 1:0 (0:0) 25.000 Zuschauer
Gut 27 Jahre später fand erst das nächste Länderspiel im Verbandsgebiet des BFV statt. Erneut war das Weserstadion der Austragungsort. Es handelte sich hier allerdings nur um eine deutsche B-Auswahl, die gegen die Budapester Stadtauswahl antrat. Die 25.000 Zuschauer bekamen ein 1:0-Sieg der Deutschen zu sehen.
U23-EM-Qualifikationsspiel im Weserstadion
16.11.1971 Deutschland – Polen 1:0 (0:0) 10.000 Zuschauer
Auch fünf Jahre später hieß es am Ende 1:0 für die Deutschen. In einem U23-EM-Qualifikationsspiel konnte Polen am Ende knapp aber verdient geschlagen werden. 10.000 Zuschauer waren sehr erfreut.
Amateur-Länderspiel im Nordseestadion
07.04.1976 Deutschland – Dänemark Junioren 1:0 (0:0) 2.500 Zuschauer
Am 7. April 1976 stehen sich die Amateure des DFB und die dänische U-23-Nationalauswahl im Bremerhavener Nordseestadion gegenüber. Die deutsche Vertretung siegte vor 2.500 Zuschauern 1:0, Spielführer Hammers erzielte damals das „goldene Tor“. Für Bremerhaven war es damals das erste Länderspiel.
B-Länderspiel im Weserstadion
07.10.1977 Deutschland – Italien 1:0 (0:0) 14.000 Zuschauer
Die B-Nationalelf kam unter der Leitung vom damaligen Bundestrainer Helmut Schön 1977 nach Bremen. Vor 14.000 Zuschauern gab es zum vierten mal in Folge dasselbe Ergebnis für eine deutsche Mannschaft im Bremer Verbandsgebiet – und zwar 1:0.
A-Länderspiel EM Qualifikation im Weserstadion
27.02.1980 Deutschland – Malta 8:0 (3:0) 38.000 Zuschauer
Die Bremer erleben erstmals seit 1939 wieder ein A-Länderspiel: Deutschland bezwingt Malta im EM-Qualifikationsduell 8:0 vor 38.000 Besuchern. „Am Rande“ warteten 100 Übungsleiter vergeblich auf Ex-Bundestrainer Helmut Schön, der im „Grollander Krug“ referieren wollte. Doch sein Flieger blieb im Nebel am Boden. Damaliger BFV-Verbandstrainer Heini Tünermann ersetzte ihn.
Schüler-Länderspiel im Weserstadion
02.05.1980 Deutschland – England 3:0 (0:0) 27.000 Zuschauer
Schon drei Monate später spielt erneut eine weitere DFB-Auswahlmann im Weserstadion: Die Schüler-Nationalmannschaft von Trainer Dietrich Weise bezwingen England vor 27.000 Mädchen und Jungen mit 3:0.
B-Länderspiel im Weserstadion
21.05.1981 Deutschland – Irland A 3:0 (0:0) 4.000 Zuschauer
Noch einmal tritt eine deutsche B-Nationalmannschaft im Weserstadion an, aber nur 4.000 Zuschauer wollen das 3:0 über Irland erleben.
U-21 Europameisterschaftsfinale-Rückspiel im Weserstadion
12.10.1982 Deutschland – England 3:2 (0:0) 10.000 Zuschauer
Die deutsche U-21 Auswahl mit den Grün-Weißen Benno Möhlmann und Jonny Otten kam vor 9.000 Zuschauer im Weserstadion zu einem 3:2 über England, musste sich nach dem Hinspiel (1:2) aber mit Platz 2 der Europameisterschaft hinter den Briten zufriedengeben.
A-Länderspiel im Weserstadion
04.06.1988 Deutschland – Jugoslawien 1:1 (0:1) 13.000 Zuschauer
13.000 Zuschauer kamen bei strömendem Regen zum dritten A-Länderspiel ins Weserstadion, in dem das „Kaiserteam“ von Franz Beckenbauer nur ein 1:1 gegen Jugoslawien zustande bringt. Ärgerlich für den BFV – seine Fahne verschwand und tauchte nie wieder auf.

Rudi Völler (Mitte rechts) und Jürgen Klinsmann (Mitte links) kommen mit der DFB-Elf nicht über ein 1:1 hinaus. (Foto: Archiv)
A-Länderspiel im Weserstadion
02.06.1992 Deutschland – Nordirland 1:1 (1:1) 30.000 Zuschauer
Das Weserstadion erlebt erneut ein Länderspiel. Deutschland und Nordirland trennen sich vor 30.000 Besuchern 1:1. Nachdem Michael Hughes nach 22 Minuten den Führungstreffer für die Nordiren erzielen kann, schafft Manfred Benz in der 40. Minute den Ausgleich. Danach passierte nichts mehr. 60 Bremer Auswahlspieler sorgten mit einer „bunten Fußballwiese“ schon vor den Anpfiff für gute Stimmung.
A-Länderspiel WM-Qualifikationsspiel im Weserstadion
30.04.1997 Deutschland – Ukraine 2:0 (0:0) 33.000 Zuschauer
Zwei Länderspiele fanden innerhalb von drei Tagen im Weserstadion statt. In einem WM-Qualifikationsspiel besiegte Deutschland die Ukraine am 30.04.97 durch Tore von Fredi Bobic und Oliver Bierhof mit 2:0 vor 33.000 Zuschauern.
U16-EM-Gruppenspiel im Weserstadion
02.05.1997 Deutschland – Nordirland 1:0 (1:0) 25.000 Zuschauer
Drei Tage später spielte die deutsche U 16 im EM-Gruppenspiel gegen Nordirland vor 25.000 Zuschauern. Das deutsche Team konnte knapp mit 1:0 gewinnen.
A-Länderspiel im Weserstadion
28.04.1999 Deutschland – Schottland 0:1 (0:0) 25.000 Zuschauer
Wieder findet ein Länderspiel im Weserstadion statt, es dauert jedoch länger als geplant, da die Flutlichtanlage in der Pause anfing zu streiken. Am Ende hatte Schottland mit 1:0 die Oberhand behalten durch ein Tor von Don Hutchison in der 69. Spielminute.
A-Länderspiel im Weserstadion
29.05.2001 Deutschland – Slowakei 2:0 (0:0) 18.000 Zuschauer
Beim Freundschaftsspiel gegen die Slowakei im Mai 2001 kamen 18.000 Zuschauer ins Weserstadion, um die deutsche Nationalmannschaft zu sehen. Ganz zu ihrer Freude machte der Bremer Frank Baumann in der 56. Minute mit dem 2:0 auch noch den Deckel drauf.
A-Länderspiel im Weserstadion
30.04.2003 Deutschland – Serbien-Montenegro 1:0 (0:0) 22.000 Zuschauer
Erneut ein sehr torarmes Spiel der Nationalmannschaft. Unter Trainer Rudi Völler konnte dennoch ein knapper Sieg vor 26.000 Zuschauern eingefahren werden. Sebastian Kehl erzielte den goldenen Treffer in der 60. Minute.
U-18 Länderspiel im Stadion am Vinnenweg
15.03.2005 Deutschland – Frankreich 3:3 (1:2) 600 Zuschauer
Das U-18 Länderspiel gegen Frankreich zwei Jahre später hatte dann schon mehr zu bieten. Mit Spielern, die auch im Anschluss eher unter dem Radar blieben, konnte eine Halbzeitführung der Franzosen wieder egalisiert werden. Am Ende hieß es 3:3. Die Tore für die Deutschen machten Abdenour Amachaibou (4. Minute), Tom Bertram (69. Minute) und Chinedu Ede (83. Minute).
A-Länderspiel im Weserstadion
07.09.2005 Deutschland – Südafrika 4:2 (1:1) 28.100 Zuschauer
In Vorbereitung auf das Sommermärchen 2006 testete die DFB-Elf von Jürgen Klinsmann gegen Südafrika. Vor 28.100 Zuschauern bot das deutsche Team eine abwechslungsreiche Partie an. Durch drei Tore von Lukas Podolski und einem Tor vom Bremer Tim Borowski gab es am Ende einen 4:2-Sieg für Deutschland.

Ansprechende
28.000 Zuschauer sorgten bei hoch sommerlichen
Temperaturen für eine großartige Stimmung. (Foto: Michael Jacobi)
U-19 Frauen-Länderspiel im Nordseestadion
11.05.2011 Deutschland – Russland 5:0 (3:0) 1.130 Zuschauer
Zum ersten Mal gab es ein Frauen-Länderspiel im Bremer Verbandsgebiet. Die U19-Auswahl des DFB testete in Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Italien im Nordseestadion in Bremerhaven gegen Russland und konnte vor 1.130 Zuschauern einen deutlichen 5:0-Sieg einfahren.
A-Länderspiel im Weserstadion
29.02.2012 Deutschland – Frankreich 1:2 (0:1) 37.800 Zuschauer
Im Weser-Stadion ist die deutsche Nationalmannschaft mit einer Niederlage ins EM-Jahr 2012 gestartet. Gut 100 Tage vor Beginn der Endrunde in Polen und der Ukraine unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw Frankreich vor 37.800 Zuschauern mit 1:2 (0:1). Die Treffer für Frankreich erzielten Olivier Giroud (21.) und Florent Malouda (69.), Cacau konnte kurz vor dem Abpfiff verkürzen (90.).
Bundestrainer Joachim Löw bot beim letzten Länderspiel vor der Nominierung des EM-Kaders erstmals den damaligen Gladbacher Jungstar Marco Reus von Beginn an auf. Auf den Außenpositionen der Viererkette erhielten Jerome Boateng und Dennis Aogo eine Bewährungschance. Im Zentrum durfte sich neben Holger Badstuber der Dortmunder Mats Hummels beweisen.
U-17 EM-Qualifikation-Gruppenspiel im Stadion am Vinnenweg
20.03.2012 Deutschland – Türkei 4:0 (2:0) 1.700 Zuschauer
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Bremen erwies sich bei der UEFA U 17-Eliterunde als würdiger Gastgeber. Neben Deutschland traten die Türkei, Bulgarien und Portugal in Bremen an. Insgesamt sechs Spiele fanden so an drei Spieltagen in drei verschiedenen Stadien statt. Spielorte waren das Stadion in Oberneuland, das in Obervieland und das Stadion „Platz 11“ am Weserstadion. Sportlich hatte am Ende die deutsche U 17 die Nase vorn. Bereits beim klaren 4:0-Erfolg über die Türkei legte die Mannschaft von Bundestrainer Stefan Böger in Oberneuland den Grundstein für ein erfolg-reiches Turnier. Max Meyer (damals FC Schalke 04) stellte mit seinem Treffer zum 1:0 seine Torjägerqualität unter Beweis. Dies sollte ihm weiteren Turnierverlaufnoch mehrfach gelingen. Ein Eigentor des Türken Rahman Bugra Cagiran stellte die 2:0-Pausenführung her. Im zweiten Durchgang machten Said Benkarit und Felix Lohkemper mit ihren Toren den ersten Sieg perfekt. „Die 2:0-Führung zur Pause war gefährlich. Nach der Pause haben die Türken mehr Druck aufgebaut und wir hatten einige wackelige Situationen. Das 3:0 brachte uns dann die nötige Sicherheit und war somit der entscheidende Knackpunkt in der Partie, die wir unterm Strich verdient gewonnen haben“, sagte DFB-Trainer Böger nach der Partie.
U-17 EM-Qualifikation-Gruppenspiel im Weserstadion Platz 11
22.03.2012 Deutschland – Bulgarien 2:1 (2:0) 1.600 Zuschauer
Auch in der zweiten Partie zeigte Meyer wieder seine Klasse. Beim 2:1-Erfolg über Bulgarien steuerte er beide Tore für Deutschland bei. Auf „Platz 11“ am Weserstadion machte die deutsche Auswahl es jedoch unnötig spannend und vergab einige gute Möglichkeiten auf eine höhere Führung. Schließlichwurde es in einer schwächeren zweiten Halbzeit durch den Anschlusstreffer von Radoslav Tsonev noch einmal eng, doch letztlich rettet die Böger-Elf den Sieg über die Zeit.
U-17 EM-Qualifikation-Gruppenspiel im Stadion am Vinnenweg
25.03.2012 Deutschland – Portugal 0:0 1.700 Zuschauer
Mit einem 0:0 am letzten Spieltag machte die DFB-Auswahl schließlich die Tabellenführung fix. Die Tabellenkonstellation wollte es so, dass es sich bei der Partie um ein echtes Finale handelte. Der Sieger fuhr zur EM, bei einem Unentschieden hatten die Deutschen die Nase vorn. Es war sicherlich kein hochklassiges, aber ein äußerst spannendes Spiel im Sportpark Vinnenweg in Oberneuland, an dessen Ende das torlose Remis dem Jubel der Deutschen keinen Abbruch tat. „Ich freue mich über denGruppensieg. Es war klar, dass es eine enge Kiste wird. Das war Kampf und Krampf, aber diesen Kampf haben wir angenommen“, sagte ein sichtlich erleichterter Trainer Böger, dem die Anspannung auf der Bank in den letzten Spielminuten deutlich anzumerken war. Er attestierte seinen Schützlingen einen „aufopferungsvollen Kampf in einem Spiel auf Augenhöhe.“ Für ihn selbst, sei diese Partie das schönste Unentschieden seiner Laufbahn gewesen, so Böger, dessen Team in der Endabrechnung der Gruppe 4 den Platz an der Sonne belegt. Zweiter wurde Portugal vor Bulgarien und der Türkei. Somitqualifizierte sich die DFB-Auswahl für die Europameisterschaft, die vom 4.-16. Mai in Slowenien stattfand. Dort war erst im Finale gegen die Niederlande Schluss.
U-15 Länderspiel im Nordseestadion
22.05.2012 Deutschland – Niederlande 3:1 (2:0) 3.100 Zuschauer
Im Bremerhavener Nordseestadion trafen sich die U15 Teams aus Deutschland und der Niederlande zum Kräftevergleich. Die deutsche Mannschaft setzte sich vor 3.100 Zuschauern mit 3:1 durch.
U-17 Vier-Nationenturnier Spiel 1 auf Platz 11 (Werder)
09.09.2015 Deutschland – Italien 1:2 (1:1) 969 Zuschauer
Viel Ballbesitz, viel Kontrolle, aber kein Sieg: Zum Auftakt des „KOMM MIT“ 4-Nationenturniers in Bremen hatte die deutsche U 17 gegen Italien 1:2 verloren. Die DFB-Junioren überzeugten zumeist auf spielerischer Ebene, konnten ihre Torchancen aber nicht nutzen. Vor 969 Zuschauern war Italien die effektivere Mannschaft.
U-17 Vier-Nationenturnier Spiel 2 im Stadion Obervieland
11.09.2015 Deutschland – Israel 6:0 (1:0) 331 Zuschauer
Die deutsche U 17-Nationalmannschaft konnte in Obervieland vor 331 Zuschauern ihr zweites Spiel beim „KOMM MIT“ 4-Nationenturnier 2015 souverän gewinnen. Gegen Israel erreichte das deutsche Team ein ungefährdetes 6:0 (1:0).
U-17 Vier-Nationenturnier Spiel 3 im Stadion am Vinnenweg
13.09.2015 Deutschland – Niederlande 2:2 (1:1) 700 Zuschauer
Viel Tempo, zwei Tore – doch am Ende ein Remis: Die deutsche U 17-Nationalmannschaft zeigte gegen die Niederlande ein gutes Spiel, konnte aber ihre Torchancen nicht konsequent nutzen. Die DFB-Auswahl beendete das KOMM MIT Viernationenturnier damit auf dem zweiten Platz. Nach der Auftaktniederlage gegen Italien (1:2) besiegte sie Israel klar (6:0) und zeigte sich auf gegen die Niederlande in guter Form. Den Turniersieg sicherte sich die U 17 aus Italien. Die kleine „Squadra Azzura“ blieb in allen drei Begegnungen ohne Niederlage. Auf Platz drei kam Israel, das dem Turniersieger heute mit 0:1 unterlag, die Niederlande belegte den vierten Rang.

Kai Havertz (r.) im Duell mit dem niederländischen Kapitän Matthijs de Ligt.
U-18 Länderspiel auf Platz 11 (Werder)
12.11.2021 Deutschland – Dänemark 3:3 (0:2) (keine Zuschauer durch Corona)
Die deutsche U18-Nationalmannschaft war vom 8. bis 16.11.2021 in Bremen zu Besuch. Neben zwei Testspielen gegen die Auswahl aus Dänemark sowie zwei Spendenscheck-Übergaben absolvierten die jungen Nachwuchstalente noch einen wichtigen Workshop: DFB-Botschafter Jimmy Hartwig und BFV-Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung Franziska Temper sprachen mit den Jungs über die Definition und Bedeutung gesellschaftlicher Werte. Sportlich stand für die DFB-U18 ein Schlagabtausch mit Nachbar Dänemark an. Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams am 12. November gab es keinen Sieger in einem ereignisreichen Spiel: Die deutsche U18-Nationalmannschaft von DFB-Trainer Guido Streichsbier trennte sich nach einem zwischenzeitlich gedrehten Spiel 3:3 (0:2) von Dänemark.
U-18 Länderspiel auf Platz 11 (Werder)
14.11.2021 Deutschland – Dänemark 1:2 (1:0) (keine Zuschauer durch Corona)
Am 15. November stand dann das Rematch auf dem Programm. Drei Tage nach dem spektakulären Unentschieden unterlag das DFB-Team diesmal den Dänen in Bremen mit 1:2 (1:0).
Nächsten Donnerstag bei „75 Jahre Bremer FV“: LOTTO-Masters
[ddi]